Allergologische Erkrankungen wie Pollinosis (Heuschnupfen), Hautallergien und allergisches Asthma bronchiale beeinflussen nicht nur die Lebensqualität, sondern können auch zu einer gesundheitlichen Gefahr werden.
Solche Haut- und Schleimhauterkrankungen haben ihre Ursache in einer Unverträglichkeiten und werden im Rahmen der dermatologischen Allergologie abgeklärt und behandelt.
Hierzu stehen zur Diagnostik spezielle Hauttestungen wie Prick- und Epikutantestungen sowie individuelle Blutuntersuchungen (wie RAST-Bestimmung ect.) zur Verfügung. Beim Epikutantest werden die zu testenden Substanzen auf Pflasterstreifen aufgebracht, die anschließend auf den Rücken des Patienten aufgeklebt werden. Der Pricktest dient zur Diagnostik von Inhalations-, Nahrungsmittel- und Insektengiftallergien. In besonderen Fällen werden auch Provokationstestungen durchgeführt.